Oma bei WhatsApp nach dem besten Kuchen-Rezept fragen oder die ersten Schritte des Enkels per Video angucken - dank Smartphones sind Familien heute in jeder Situation verbunden. Dennoch ist der Einstieg in die digitale Welt mit vielen Hürden verbunden. Genau hier setzen wir an: Ganz gleich ob Handykauf, Einrichtung des Smartphones oder einfach die Beantwortung einer kurzen Frage - wir sind immer persönlich für Sie da.
Aller Anfang ist schwer - das gilt auch für den Einstieg ins mobile Surfen mit einem "Wischhandy". Aus diesem Grund bieten wir in vielen unserer mobilcom-debitel Shops kostenfreie Smartphone-Schulen an. Ziel der interaktiven Workshops ist es, Unsicherheiten zu nehmen und Grundlagen Schritt für Schritt zu erklären.
Unsere Shop-Mitarbeiter sind entsprechend geschult und widmen sich in den Smartphone-Schulen folgenden Fragen:
- Was ist ein Smartphone?
- Was ist das Internet?
- Wie kann ich mit meinem Smartphone in Internet gehen?
- Was braucht mein Smartphone zum Betrieb?
- Was sind Apps und wofür brauche ich sie?
Sollten Sie kein eigenes Smartphone besitzen, stellen wir Ihnen gerne ein kostenfreies Leihgerät zur Verfügung.
Unsere kostenlosen Smartphone-Schulen sind Teil der Initiative "Digital Dabei!", die wir 2019 mit emporia Telecom ins Leben gerufen haben. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die aktive Teilnahme von Senioren an laufenden Digitalisierungsprozessen zu unterstützen. Mit über 1.500 Shop-Mitarbeitern sind wir bundesweit die ganz persönliche Anlaufstelle für Smartphone-Einsteiger: Neben dem Einrichten des Smartphones übertragen wir auch die Daten, aktivieren WhatsApp oder unterstützen bei Fragen zur Digitalisierung. Im Rahmen unserer Initiative arbeiten wir mit verschiedenen Vereinen zusammen und nehmen an Events wie dem Digitaltag teil.

Sag uns, wo Du gerade bist und wir finden einen Shop in Deiner Nähe.
Das macht ein gutes Seniorenhandy aus
Bestimmt kennst auch Du die Situation: Du möchtest Deinem Opa ein Foto aus dem Urlaub schicken, doch der Gute kommt mit der modernen Technologie nicht so richtig zurecht. Vor allem im Hinblick auf eventuelle Notfälle ist es jedoch wichtig, dass ältere Menschen ein Smartphone besitzen. Die Lösung ist ein altersgerechtes Gerät - ein Seniorenhandy! Glücklicherweise gibt es heutzutage eigens konzipierte Modelle mit praktischen Features, die ideal auf die Bedürfnisse von betagteren Nutzern zugeschnitten sind. So kannst Du auch bald Deinen Opa in die Familien-Chatgruppe aufnehmen.
Vergrößerte Schriften und Symbole sind wichtig
Zu den Hauptgründen, warum Senioren der neumodischen Smartphone-Welt oftmals nicht gerade zugetan sind, zählen Sehprobleme. Schon die Schriftgröße im Menü ist so klein, dass ältere Nutzer die Bedienung häufig eher als lästig und anstrengend empfinden. Ein Handy für Senioren muss daher unbedingt mit vergrößerten Symbolen und Schriften aufwarten. Ansonsten kann es passieren, dass ältere Menschen das Handy in einer Notsituation nicht richtig bedienen können, was fatal wäre.
Kompatibilität mit Hörgeräten berücksichtigen
Auch auf ein weiteres Handicap, das viele ältere Menschen betrifft, muss ein Seniorenhandy abgestimmt sein: Hörprobleme. Denn wenn der Nutzer ein Hörgerät trägt, können beim Telefonieren unangenehme Störgeräusche wie Rauschen, Kratzen oder Brummen auftreten. Dies hängt mit der empfindlichen Elektronik zusammen, die in Hörgeräten verbaut ist. Ein raffiniertes Feature namens HAC (Hearing Aid Compatibility) verhindert diese nervtötenden Geräusche zuverlässig. Wenn der Nutzer also auf ein Hörgerät angewiesen ist, empfiehlt es sich, ein Gerät mit dieser Funktion auszuwählen.
Seniorenhandy: Ein Smartphone für den Notfall
Beim Kauf eines Seniorenhandys solltest Du natürlich auch darauf achten, dass das Gerät über adäquate Features für Notsituationen verfügt. Klar, man hofft, dass ein solches Szenario niemals eintritt - doch Sicherheit geht nun mal vor. Denn mit zunehmendem Alter kann es schließlich immer mal zu einem Sturz oder anderen gefährlichen Situationen aufgrund von Vorerkrankungen kommen.
Notfall-Features sind unabdingbar
Ein Seniorenhandy braucht in jedem Fall eine ausgeklügelte Notruffunktion. Das bedeutet: Im Fall der Fälle sollte der Nutzer nicht erst das Gerät entsperren und im Kontaktverzeichnis nach der gewünschten Nummer suchen müssen. Beim emporiaSMART.5 - einem populären Handy für Senioren - gibt es beispielsweise einen Notrufknopf auf der Rückseite des Geräts. Bis zu vier Notfallnummern lassen sich über die Einstellungen speichern, die bei Betätigung des Knopfes automatisch in einer vorgegebenen Reihenfolge angerufen werden.
Auch ein Seniorenhandy sollte eine Kamera besitzen
Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, sollte das Seniorenhandy mit einer Kamera ausgestattet sein. So können Oma und Opa ebenfalls ein nettes Erinnerungsfoto schießen oder Dich an ihrer Kreuzfahrt teilhaben lassen. Achte beim Kauf am besten darauf, dass das Kamerasystem eine solide Qualität hat und keine unnötigen Features die Bedienung der Kamera erschweren. Wichtig ist auch eine ordentliche Akkuleistung. Denn wenn sich die Batterie allzu schnell entlädt und der Nutzer nicht ans Nachladen denkt, kann das in einem Notfall gravierende Folgen haben.
Bei mobilcom-debitel findest Du verschiedene Modelle, die an die Bedürfnisse von Senioren angepasst sind. Dabei hast Du die Wahl, ob Du ein Seniorenhandy mit oder ohne Vertrag kaufen möchtest. Oftmals nutzen betagtere Menschen ihr Smartphone nicht so intensiv, dass sich ein Tarif mit Allnet Flat oder Daten Flat lohnen würde. Für ein Handy mit Vertrag spricht hingegen, dass der Preis für das Gerät in der Regel deutlich niedriger ausfällt.