Qualität und Spaß für wenig Geld: Wir präsentieren die besten Smartphones unter 300 Euro.
Handys unter 300 Euro

Mittelklasse klingt zunächst ein bisschen wie „nichts Halbes und nichts Ganzes“. Bei Mittelklasse-Handys trifft diese Einschätzung zum Glück nicht zu. Auch ein Handy unter 300 Euro kann mit überzeugender Technik, einer robusten Verarbeitung und einigen Features aufwarten. Es kostet jedoch kein Vermögen.
Wenn du auf der Suche nach einem Handy bist, das zuverlässiger Wegbegleiter ohne Spielereien ist und dessen Preis eher moderat ausfällt, hast du Glück. Das hier sind die besten Smartphones unter 300 Euro.
Platz 1: Xiaomi Mi 10T Lite 5G
Wenn du ein erstklassiges Handy bis 300 Euro suchst, empfehlen wir dir das Xiaomi Mi 10T Lite 5G. Das preiswerte Modell überzeugt vor allem durch seinen ausdauernden Akku, der eine Kapazität von 4820 mAh mitbringt. Zudem kannst du das Smartphone mit 33 Watt schnellladen. Angekurbelt wird es vom Snapdragon 750G, einem leistungsstarken Octa-Core-Chip, der dir sogar 5G ermöglicht.
Auch die Quad-Kamera liefert überraschend gute Resultate – und das unabhängig von den Lichtbedingungen. Neben dem 64-MP-Hauptsensor stehen dir noch eine Ultraweitwinkellinse, eine Makrokamera und ein Tiefensensor zur Verfügung. Die 16-MP-Frontkamera eignet sich darüber hinaus bestens für hochwertige Selfies.
Platz 2: OnePlus Nord N10
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet im unteren Preissegment kaum ein Smartphone besser ab, auch wenn sich die Macher bei der Bildschirmtechnologie „nur“ für ein LCD entschieden haben. Dennoch erreicht der Screen eine beachtliche Pixeldichte von 406 ppi und eine Bildwiederholrate von 90 Hz.
Beeindruckend beim OnePlus Nord N10 ist auch das Kamerasystem. Der 64-MP-Hauptsensor knipst insbesondere bei Tageslicht fabelhafte Aufnahmen mit großem Detailreichtum. Eine Ultraweitwinkellinse, ein Makro- und ein Monochrom-Sensor komplettieren das Setup. Last but not least unterstützt das OnePlus-Schnäppchen auch noch 5G.
Platz 3: Realme 6 Pro
Ein echtes Akku-Wunder ist das 6 Pro des chinesischen Herstellers Realme. Dank seiner 4.300 mAh macht das Smartphone unter 300 Euro auch bei intensiver Nutzung nicht schlapp. Das Aufladen dauert eine gute Stunde, geht also äußerst flott.
Die Hardware des Realme 6 Pro ist ebenfalls ordentlich: Ein Snapdragon 720G Prozessor bringt viel Leistung ins Gerät. Lediglich die Kamera kann im Test der Smartphones bis 300 Euro nicht vollends überzeugen, denn sie liefert nur bei optimalen Lichtverhältnissen gute Bilder. Wer jedoch nach einem zuverlässigen Ausdauer-Wunder sucht, liegt hier genau richtig.
Platz 4: OPPO A73 5G
Beim ersten Begutachten trumpft das OPPO A73 5G nicht zuletzt durch sein edles Design und die hochwertige Verarbeitung auf. Dazu liegt es auch noch sehr angenehm in der Hand, denn trotz einer Bildschirmdiagonale von 6,5 Zoll ist das Gerät mit 177 Gramm vergleichsweise leicht und mit einer Dicke von 7,9 mm relativ schmal.
Aber auch durch seine inneren Werten sammelt das OPPO A73 5G fleißig Pluspunkte, besonders der achtkernige Dimensity-720-Prozessor hat es uns angetan. Dank des leistungsstarken Chips läuft jede deiner Apps flüssig und ohne lange Wartezeit, zudem profitierst du von der 5G-Konnektivität. Die 3945 mAh Akkukapazität sind zwar nicht spektakulär, bringen dich aber problemlos durch den Tag.
Platz 5: Motorola G9 Plus
Gerade noch so schafft es auch das Motorola G9 Plus in unser Ranking „Die besten Handys unter 300 Euro“. Vor allem wenn du eine Vorliebe für große Displays hast, könnte das Modell genau die richtige Wahl für dich sein. Ganze 6,8 Zoll misst das LCD, und mit einer Pixeldichte von 386 bietet es auch noch eine solide Schärfe.
Angesichts der Größe des Bildschirms ist es wenig überraschend, dass auch ein großer Akku in dem Gerät Platz findet. Die Kapazität der Batterie liegt bei grandiosen 5000 mAh. Damit ist das Motorola G9 Plus der Marathonläufer unter den Smartphones in dieser Bestenliste. Der Snapdragon 730G sorgt darüber hinaus für eine anständige Performance.
Platz 6: Huawei P30 Lite New Edition
Mit dem Huawei P30 Lite New Edition bekommst du ein gutes Smartphone bis 300 Euro, das vor allem bei der Kamera tatsächlich mit einigen hochpreisigen Modellen mithalten kann. Vor allem im Hellen schießt das chinesische Smartphone mit seiner Triple-Kamera überzeugende und scharfe Bilder. Lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen baut die Kamera etwas ab.
Die 6 GB RAM und 256 GB Gerätespeicher sind die größten Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger und sollten für die gewöhnliche Handy-Nutzung absolut ausreichen. Der Akku mit 3.340 mAh geht absolut in Ordnung. Das Betriebssystem ist mit Android 9 Pie zwar noch nicht auf dem neuesten Stand, soll aber möglicherweise noch ein Update erhalten.
Platz 7: Samsung Galaxy A51
Nur ganz knapp fällt das Samsung Galaxy A51 noch in die Kategorie „Gute Handys unter 300 Euro“. Nicht weil es nicht gut wäre, sondern weil es preislich an den 300 Euro kratzt. Das A51 überzeugt mit einem zurückhaltenden Design und liegt gut in der Hand. Hier ist Android 10 Standard und die Kamera mit 48 Megapixeln macht zumindest bei Tageslicht ordentliche Aufnahmen.
Die 4 GB RAM und 128 GB Speicher gehen in Ordnung. Der Akku mit 4.000 mAh kann sich durchaus sehen lassen, er ermöglicht eine lange Nutzungsdauer ohne Aufladen. Für Nutzer, die sich über lange Zeiträume auf ihr Smartphone verlassen wollen und es vor allem fürs Telefonieren, Surfen und Chatten nutzen, ist das Samsung Galaxy A51 eine gute Wahl.
Platz 8: Honor 20
Zumindest auf eine gute Akkuleistung bringt es auch das Honor 20. Für ein Handy unter 300 Euro gehen 3.750 mAh durchaus in Ordnung. Auch die 128 MB interner Speicher sind okay, sie lassen sich allerdings nicht um eine micro-SD-Karte erweitern. Dafür punktet das Honor 20 mit einem stylishen Design mit Notch und einem 6,3-Zoll-Display und liegt gut in der Hand.
Platz 9: Xiaomi Mi 9T
Ähnliches lässt sich auch über das Xiaomi Mi 9T sagen. Eine schöne Optik, ein 6,4-Zoll-Display und ein 4.000-mAh-Akku sprechen für das chinesische Smartphone. Das Gerät überzeugt mit 6 GB Arbeitsspeicher und einem Snapdragon 730-Prozessor. Ein Nachteil ist lediglich, dass sich der nur 64 GB große Speicher nicht erweitern lässt. Ansonsten lohnt sich auch dieses Handy unter 300 Euro vorbehaltlos.
Weitere Smartphone-Schnäppchen findest du in unserer Liste der besten Handys unter 200 Euro.
Foto: ©Shutterstock/Halfpoint