Euer WhatsApp-Backup ist nicht aktuell? Dann aber schnell, denn am 12. November 2018 werden alte Daten gelöscht.
WhatsApp: Schnell ein Backup machen

Es ist alles gar nicht so schlimm und in Panik müsst ihr nun auch nicht verfallen. Allerdings gilt für alle Android-Nutzer, dass schleunigst ein WhatsApp-Backup erstellt werden sollte. Bis zum 12. November 2018 habt ihr Zeit, danach werden Backups, die älter als ein Jahr alt sind, von WhatsApp gelöscht.
Alles nicht so schlimm? Kommt drauf an, denn viele Nutzer von WhatsApp wollen die Bilder, Videos oder Chatverläufe behalten. Kann Sinn ergeben, wenn man sich diese Dateien oder eben Nachrichten später nochmals ansehen oder bei dem Wechsel eines Smartphones auf das neue Gerät übertragen möchte.
WhatsApp: Backup erstellen
WhatsApp schreibt dazu auf dem hauseigenen Blog: „WhatsApp Backups, die länger als ein Jahr nicht aktualisiert wurden, (werden) automatisch aus dem Google Drive-Speicher entfernt. Um den Verlust von Backups zu vermeiden, empfehlen wir dir, deine WhatsApp Daten vor dem 12. November 2018 manuell zu sichern.“
Eine gute Nachricht gibt es von WhatsApp allerdings auch. Denn in Zukunft werden die Backups, die ihr in Google Drive speichert, nicht mehr auf das Speicherkontingent angerechnet. Dort könnt ihr auch euer jetziges Backup speichern, benötigt dazu natürlich aber ein Google-Konto auf dem Smartphone.
Das Google Drive-Backup
- Öffnet WhatsApp
- Menü/ Einstellungen/ Chats und Anrufe/ Chat-Backup
- Auf Google Drive sichern (Nicht „Niemals“ auswählen)
- Google Konto auswählen
Manuelles Speichern
- Öffnet WhatsApp
- Menü/ Einstellungen/ Chats und Anrufe/ Chat-Backup
- Sichern
Sollte es euer erstes Backup von WhatsApp sein, kann es schon eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Erst beim zweiten Sichern eurer Daten werden nur die neuen Daten gesichert. Was ihr noch wissen solltet: Die Dateien und Nachrichten sind auf Google Drive nicht durch WhatsApp Ende-zu-Ende verschlüsselt.