Als Digital Lifestyle Anbieter möchten wir Ihnen mit der Entwicklung auf neuesten Technologien ein außergewöhnliches Surf-Erlebnis bieten. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser und nutzen Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
{{shc.shopData.name}}
{{shc.shopData.street}} {{shc.shopData.postal}} {{shc.shopData.city}}
Tel: {{shc.shopData.phone}}
Die Europäische Union (EU) hat beschlossen, die Roaming-Preise zum 15.06.2017 unter bestimmten Voraussetzungen abzuschaffen.
Ab dem 15.6.2017 können Sie auf Ihren vorübergehenden Reisen innerhalb der EU (Zone 1) die Mobilfunkdienste zu den inländischen Tarifkonditionen (Roam like at home) nutzen. Diese Nutzung unterliegt einer Fair Use Policy gemäß den europarechtlichen Vorgaben. Bei Missachtung der Fair Use Policy können regulierte Aufschläge1) erhoben werden.
Weitere Informationen zur EU-Roaming Verordnung – Fair Use Policy finden Sie hier.
Wenn Sie eine spezielle Roaming-Option haben, gelten weiterhin die Preise der entsprechenden Roaming-Option. Bei speziellen Roaming-Optionen finden die Regeln der Fair Use Policy keine Anwendung. Sie können jederzeit zu einem Roam like at home Tarif wechseln. Falls Sie wechseln wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter 040 / 55 55 41 000.
Hintergrund-Informationen zu EU-Roaming in unserer Reihe "Smartphone-Tipps" der #digitalrepublic
Handy im Ausland? Das war bisher nur möglich, wenn man Roaming-Gebühren bezahlte. Inzwischen hat sich einiges geändert.
Zum ArtikelWas ist neu?
Im EU-Ausland (Zone 1) können Sie auf vorübergehenden Reisen Ihre Mobilfunkdienste zu den inländischen Konditionen nutzen (Roam like at home). Diese Nutzung unterliegt einer Fair Use Policy gemäß den europarechtlichen Vorgaben. Bei Missachtung der Fair Use Policy können regulierte Aufschläge (inkl. MwSt) wie folgt erhoben werden:
Weitere Informationen zur EU-Roaming Verordnung – Fair Use Policy finden Sie hier.
Wenn Sie eine spezielle Roaming-Option haben, gelten weiterhin die Preise der entsprechenden Roaming-Option. Bei speziellen Roaming-Optionen finden die Regeln der Fair Use Policy keine Anwendung. Sie können jederzeit zu einem Roam like at home Tarif wechseln. Falls Sie wechseln wollen, kontaktieren Sie uns unter Tel 040 / 55 55 41 000
Wo gilt die Roam like at home?
Die EU-Regulierung gilt ausschließlich innerhalb der EU (Zone 1). Eine Übersicht aller eingeschlossenen Länder findet sich unter dem Punkt „Länder-Erläuterungen“ (siehe unten).
Laden Sie den Akku direkt vor der Abreise vollständig auf. Vergewissern Sie sich, ob Ihr Ladegerät mit den Steckdosen Ihres Reiselandes kompatibel ist. Adapter gibt es beim mobilcom-debitel Händler in Ihrer Nähe.
Gesetz ist Gesetz: Ohne Freisprecheinrichtung dürfen Sie im Auto nur in den wenigsten Ländern Europas telefonieren. Teilweise drohen erhebliche Geldbußen, wenn Sie am Steuer beim Telefonieren erwischt werden (z.B. Portugal ab 120 €). Über die Beträge informiert der ADAC auf seiner Homepage.
Zum Anhören Ihrer Nachrichten im Ausland brauchen Sie Ihre Mailbox-Geheimzahl, die Sie nur zu Hause in Deutschland einrichten oder ändern können.
Mailbox oder Rufumleitung einrichten:
Die Nummer, die Sie wählen müssen, um Ihre Mobilbox einzurichten, ist abhängig von Ihrem Mobilfunknetz. Wählen Sie einfach die unten angegebene kostenlose Kurzwahl und lassen Sie sich vom Sprachmenü leiten.
Um Anrufe auf ein anderes Telefon umzuleiten, geben Sie statt »Kurzwahl« die Telefonnummer an, auf die Sie die Gespräche umleiten möchten. Beachten Sie bitte, dass diese Umleitungen im Gegensatz zur Rufumleitung auf die Mailbox je nach Tarif in den meisten Fällen kostenpflichtig sind. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Ihres Mobilfunkanbieters.
Kurzwahlen:
Speichern Sie Ihre Telefonnummern im internationalen Format, dann entfällt die lästige manuelle Wahl. Für Ihre deutschen Einträge fügen Sie die +49 hinzu. Die Ziffer 0 vor der Orts- oder Netzvorwahl entfällt dann (zum Beispiel +49-173-3334443).
Ob Autopanne, verlorene Kreditkarte oder sonstige Schäden im Ausland:
Diese Nummern helfen Ihnen weiter.
Bei Autopannen:
Bei Verlust von Kreditkarten:
Zentrale Notrufnummer zu Kartensperre: 116 116 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)
aus dem Ausland Tel.: +49 116 116
Internationale Notrufnummer: 112
Deutsche Botschaften im Ausland
Europa | ||
Dänemark |
Ort
Kopenhagen
|
Telefon
+45-35 459 900
|
---|---|---|
Frankreich |
Ort
Paris
|
Telefon
+331-53 834 500
|
Griechenland |
Ort
Athen
|
Telefon
+3010-7 285 111
|
Großbritannien |
Ort
London
|
Telefon
+44-2 078 241 300
|
Irland |
Ort
Dublin
|
Telefon
+35-312 693 011
|
Italien |
Ort
Rom
|
Telefon
+39-06 492 131
|
Niederlande |
Ort
DenHaag
|
Telefon
+31-703 420 600
|
Österreich |
Ort
Wien
|
Telefon
+43-171 154
|
Portugal |
Ort
Lissabon
|
Telefon
+35-1 218 810 210
|
Schweden |
Ort
Stockholm
|
Telefon
+46-86 701 500
|
Schweiz |
Ort
Bern
|
Telefon
+41-313 594 111
|
Spanien |
Ort
Madrid
|
Telefon
+34-915 579 000
|
Türkei |
Ort
Ankara
|
Telefon
+90-3 124 555 100
|
Amerika | ||
Kanada |
Ort
Ottawa
|
Telefon
+1-6 132 321 101
|
---|---|---|
Mexico |
Ort
Mexico City
|
Telefon
+52-5 552 832 200
|
USA |
Ort
Washington
|
Telefon
+1-2 022 988 140
|
Asien | ||
China |
Ort
Peking
|
Telefon
+86-1 065 322 161
|
---|---|---|
Indien |
Ort
Delhi
|
Telefon
+91-11 687 183 137
|
Thailand |
Ort
Bangkok
|
Telefon
+66-22 879 000
|
Afrika | ||
Ägypten |
Ort
Kairo
|
Telefon
+20-27 399 600
|
---|---|---|
Marokko |
Ort
Rabat
|
Telefon
+21-237 709 662
|
Südafrika |
Ort
Pretoria
|
Telefon
+27-124 278 900
|
Tunesien |
Ort
Tunis
|
Telefon
+21-671 786 455
|
Fast alle aktuellen Handys funktionieren in allen Netzen weltweit. Nur in Japan und den USA gibt es Gegenden mit einem abweichenden Netzstandard. Dort erhalten Sie bei Bedarf vor Ort Leihhandys, in Japan etwa gibt es Leihstationen am Flughafen. Ansonsten kann man bei Providern im In- und Ausland oder übers Internet Geräte mieten. Erkundigen Sie sich vorher, ob Sie Ihr Handy in Ihrem Reiseland verwenden können.
Dank spezieller Schiffsnetze können Sie auch auf einer Kreuzfahrt Ihr Handy benutzen. Informieren Sie sich bei Ihrem Reiseveranstalter oder unterwegs bei Ihrer Reiseleitung über den Schiffsnetzbetreiber und seine Tarife. Aufgrund der aufwändigen Satellitentechnik, die notwendig ist, können diese recht teuer sein. Manchmal werden auch eingehende Anrufe berechnet. Um Kosten zu sparen, sollten Sie unter Umständen vor Reiseantritt Ihre Mailbox einschalten oder eine Rufumleitung einrichten.
Um Kosten zu sparen, können Sie sich natürlich auch gratis in Ihrem Hotelzimmer anrufen lassen. Meist findet man die Durchwahl direkt am Telefon in Ihrem Hotelzimmer. Sie können die Nummer aber auch an der Rezeption erfragen.
Meist hat der Netzbetreiber im Ausland mehrere unterschiedlich teure Partnernetze. Es lohnt sich, vor Reiseantritt zu klären, welcher Roaming-Partner des Zielgebiets am preisgünstigsten mit dem eigenen Netzanbieter zusammenarbeitet. Wurde am Handy "automatische Netzwahl" eingestellt, bucht sich das Gerät meist automatisch in das Netz mit der stärksten Funkverbindung ein. Das muss aber nicht das günstigste sein. Daher ist die Einstellung "manuelle Netzwahl" häufig die bessere Alternative. Wie Sie das gewünschte Netz anwählen, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Handys.
"Roam Like At Home"-Tarife sind Tarife ohne spezielle Roaming-Option, die Sie in unserer Roamingpreisliste (www.md.de/roaming) als World Roaming Option in Bezug auf EU (Zone 1) finden.
"Roam like at Home" bedeutet, dass Sie ab dem 15.06.2017 Ihren inländischen Tarif zu den gleichen Konditionen im EU-Ausland nutzen können wie zu Hause. Diese Nutzung unterliegt einer Fair Use Policy gemäß europarechtlichen Vorgaben, so dass Aufschläge erhoben werden können, wenn Roaming missbräuchlich - z. B. übermäßig und nicht nur für vorübergehende Reisen - genutzt wird.
Ist eine spezielle EU-Roaming-Option gebucht (z. B. All Inclusive, Holiday-Edition etc.) gelten weiterhin die Konditionen dieser Option. Die Fair Use Policy findet bei speziellen EU-Roaming-Optionen keine Anwendung. Wünscht der Kunde einen Wechsel von seiner speziellen EU-Roaming-Option zu einem "Roam like at Home"-Tarif, ist dies jederzeit möglich. Falls ein solcher Wechsel gewünscht ist, kontaktieren Sie uns bitte.
Die neuen Roaming-Regelungen finden Anwendung in den 28 Ländern der Europäischen Union: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein, Norwegen).
Nein. Neben der Aktivierung von Roamingdiensten müssen Sie keine weiteren speziellen Einstellungen an Ihrem Smartphone durchführen.
Solange Sie sich in einem terrestrischen Netz innerhalb der Europäischen Union befinden, gelten die Roam like at Home Tarife bzw. speziellen Roaming-Tarife. Führen Sie Gespräche z. B. über ein Schiffsnetz (i. d. R. über Satellit), können wesentlich höhere Preise entstehen. Bevor Sie Ihr Smartphone nutzen, sollten Sie prüfen, mit welchem Netz Sie verbunden sind oder das Netz manuell auswählen. Dies gilt insbesondere in der Nähe von Häfen oder des Festlands.
Die Drosselung samt entsprechenden Hinweisen erfolgt wie im Inland. Sie können, je nach Vertrag, ein neues Surf-Paket dazubuchen – natürlich zu den gleichen Preisen wie zuhause. Wenn Sie also normalerweise 1 GB für 10 Euro buchen, zahlen Sie auf Mallorca nicht mehr als in Berlin.
Die Roamingverordnung regelt das unionsweite Roaming. Das bedeutet, dass Gespräche aus einem besuchten Netz in einen anderen Mitgliedstaat, z. B. von Spanien in die Niederlande mit einem deutschen Mobilfunkvertrag, genauso bepreist werden, als würde der Kunde innerhalb von Deutschland telefonieren.
Ja, wenn der inländische Tarif beschränkt ist, findet die Beschränkung auch im Rahmen der Roamingnutzung entsprechend der inländischen Konditionen Anwendung.
Die Roamingverordnung sieht vor, dass der Kunde auf vorübergehenden Reisen in der EU die "Roam like at Home"-Tarife zu den inländischen Konditionen nutzen kann. Um diese angemessene Nutzung für vorübergehende Reisen zu regeln, findet eine Fair Use Policy (www.md.de/roaming) Anwendung. Gemäß dieser Fair Use Poliy können Aufschläge erhoben werden.
Die Fair Use Policy sieht insbesondere vor, dass Aufschläge erhoben werden können, wenn
Selbstverständlich können Sie uns auch aus dem Ausland erreichen unter
(+49)40 555541000
(Preis abhängig vom Roamingtarif, Durchschnittliche Antwortzeit: 120 Sekunden)
oder über unser Kontaktformular, wenn Sie Fragen zu Ihrem Mobilfunkanschluss haben oder den Verlust Ihres Smartphones melden möchten.
Nehmen Sie bitte vor Reiseantritt folgende Einstellungen an Ihrem Smartphone vor:
Das Surfen ist über einen WLAN-Zugang (Hotel, Café, etc.) auch mit diesen Einstellungen möglich.
Außerhalb der landbasierten ausländischen Mobilfunknetze ist die Nutzung Ihres Anschlusses deutlich teurer. Die Kosten für die Mobilfunknutzung per Satellit auf hoher See variieren stark. So kann ein zweiminütiges Telefonat zwischen 3,28 € und 13,10 €, eine SMS zwischen 0,37 € und 2,74 € und ein Megabyte Datenvolumen zwischen 5,99 € und 25,00 € kosten.
Tipps:
Für den Empfang von Anrufen im Ausland nutzen Sie das Netz eines ausländischen Mobilfunkanbieters. Dieser erhebt Kosten für die Nutzung seiner Netzkapazitäten.