Als Digital Lifestyle Anbieter möchten wir Ihnen mit der Entwicklung auf neuesten Technologien ein außergewöhnliches Surf-Erlebnis bieten. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser und nutzen Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
{{shc.shopData.name}}
{{shc.shopData.street}} {{shc.shopData.postal}} {{shc.shopData.city}}
Tel: {{shc.shopData.phone}}
Auf Ihren Geräten wie PC, Laptop, Tablet und Smartphone können Sie all Ihre persönliche Daten speichern und haben Sie immer griffbereit: Kennwörter, Bankkontonummern, Kreditkartendaten, Kontaktinformationen und vieles mehr. Praktisch. Aber Mobilgeräte und PCs mit Internetanschluss sind gerade deshalb interessante Ziele für Cyberkriminelle. Sehen Sie hier, welche Gefahren die Sicherheit Ihrer Daten von außen bedrohen.
Malware ist Software, die entwickelt wurde, um Schaden zuzufügen – daher spricht man auch von „Schadprogrammen“. Dazu zählen Computerviren, Würmer und Trojaner, möglicherweise auch Apps für Mobilgeräte. Gewöhnlich sind die Funktionen getarnt oder laufen unbemerkt im Hintergrund. Malware kann zum Beispiel Dateien manipulieren oder löschen. Sie kann aber auch ungefragt Daten zu Marketing-Zwecken sammeln.
Ransomware, also „Erpressersoftware“, ist eine bestimmte Form von Malware, die Ihren Computer sperrt und damit unbenutzbar macht oder Ihre Daten durch Verschlüsselung unbrauchbar macht. Sie sollen ein Lösegeld an den Hacker zahlen, damit er Ihren Rechner wieder entsperrt. Es gibt inzwischen weit über 100.000 neue Varianten.
Phishing-Betrug versucht, über gefälschte Websites oder E-Mails an Ihre persönlichen Daten zu gelangen und Ihre Identität zu stehlen. Die Betrüger geben sich dabei als legitimes Unternehmen aus, etwa als Bank, Online-Zahlungsabwickler oder Social-Media-Website. So kann etwa Ihr Konto geplündert oder Ihnen sonstiger Schaden zugefügt werden. Wird die Betrugskampagne per SMS gestartet, spricht man von SMiShing.
Gefälschte Lockangebote sind die gängigste Angriffsform in sozialen Medien, mit der persönliche Informationen gestohlen werden oder ein Gerät mit einem Schadprogramm infiziert wird. Sie werden aufgefordert, an einer vorgetäuschten Veranstaltung teilzunehmen, eine App oder Musikdatei herunterzuladen oder an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Dafür sollen Sie Ihr Konto-Login angeben oder eine SMS an eine Premium-Nummer schicken.
Hacker nutzen offen zugängliche WLAN-Netze, um E-Mail-Nachrichten, Kennwörter, Login-Daten oder andere Informationen abzufangen, die an ungesicherte Websites gesendet werden. Einige richten sogar falsche Hotspots ein, um den WLAN-Verkehr darüberzuleiten. Meist haben diese Netzwerke ganz allgemeine Namen wie „Flughafen“ oder „kostenloses WLAN.“
Wussten Sie, dass die Bedrohung durch Cyberattacken sich kontinuierlich verschärft? Dabei arbeiten die Betrüger immer professioneller. Im letzten Jahr waren 12 Millionen Deutsche und ein Drittel der Smartphone-Nutzer weltweit von Internetkriminalität betroffen. Sehen Sie hier, wie Sie sich durch Norton Security wirksam schützen können.
Klicken Sie auf den Registrierungslink, den Sie per SMS oder E-Mail erhalten haben. Nun gelangen Sie zur Registrierungsseite. An dieser Stelle legen Sie Ihr Norton-Konto an, indem Sie Ihre gewünschten Zugangsdaten (Name, E-Mail, Passwort etc.) definieren.
Wählen Sie „herunterladen“, um die Sicherheits-App/- Software auf dem Gerät zu installieren, das Sie gerade verwenden. Zur Installation auf einem anderen Endgerät geben Sie einfach eine E-Mail-Adresse ein, an die der passende Download-Link dann versendet wird. Step 3 erklärt die Installation auf Phone, Step 4 auf Desktop-Geräten.
Die Norton Mobile Security App wird nun automatisch über den App-Store installiert. Starten Sie die App im Anschluss. Die Sicherheits-App ist jetzt eingerichtet und Ihr Gerät ab sofort geschützt.
Die Norton Security Software wird heruntergeladen, im Anschluss startet automatisch die Installation. Die Sicherheitssoftware ist jetzt eingerichtet, Ihr PC oder Mac ist ab sofort geschützt.
Schützen Sie Ihre persönliche Datenwelt vor Angriffen von außen, für sorgloses Surfen und ein sicheres Gefühl bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Geräte. Norton Security lässt sich denkbar einfach installieren und Ihrer individuellen Situation anpassen.