Android 9.0 Pie bringt grundlegende Neuerungen. Neues Design, KI, Navigation und Phone-Life-Balance sind wichtige Stichworte.
Android 9.0 Pie: Fertig zum Servieren

Zugegeben, bei Android-Versionen kann man schon mal den Überblick verlieren. Kaum wird eine Version auf Smartphones ausgerollt, startet schon die Beta-Phase für die nächste.
Auf der Entwicklerkonferenz I/O im Mai war Android Pie noch als „Android P“ vorgestellt worden. Nun ist der Nachfolger von Android Oreo fertig und trägt einen genauso schmackhaften Namen wie seine Vorgänger. Doch nicht nur deshalb solltest du Android 9.0 Pie auf dem Zettel haben. Denn im Vergleich zu anderen Updates des mobilen OS bringt die neunte Version einige besonders weitreichende Änderungen mit sich.
Smart, easy, and insPIEred by you. #Android9 is baked with features for an experience that adapts to you. pic.twitter.com/8ajl5lJfeA
— Android (@Android) 6. August 2018
Android Pie krempelt Navigation um
In Android Pie ist die Systemnavigation grundlegend anders gestaltet. Die altbekannten Navigationstasten sind teilweise verschwunden; im Mittelpunkt stehen ein Home-Button als Balken und die Gestensteuerung.
- Ein Wisch vom Home-Button nach oben ruft Vorschläge und Vorschaubilder der zuletzt geöffneten Apps auf. Durch diese kannst du horizontal scrollen.
- Ein langer oder doppelter Wisch vom Home-Button nach oben öffnet eine Übersicht aller installierten Apps (App-Drawer).
- Ein Wisch nach rechts ruft eine scrollbare Übersicht der geöffneten Apps auf.
- Die Zurücktaste erscheint nur im App-Modus.
Navigating your phone is easy as pie with #Android9. The new system navigation uses gestures to help you access your life with fewer taps than ever: https://t.co/G5s4AhArPO pic.twitter.com/raVImxq9ZX
— Android (@Android) 7. August 2018
Wie KI auf Android Pie zum Einsatz kommt
Maschinelles Lernen soll die Leistung des Akkus unter Android Pie verbessern. Das Betriebssystem wird sich darauf einstellen, wann Apps gebraucht werden und entsprechend die Hintergrundaktivität einschränken.
Auch die Helligkeit des Displays soll sich automatisch anpassen. Anhand deiner manuellen Helligkeits-Eingaben lernt Android Pie nach und nach, welche Einstellungen dir in verschiedenen Umgebungen am meisten zusagen.
#Android9 is built with artificial intelligence at its core, enabling new features like Adaptive Battery and Adaptive Brightness. Rolling out now on Pixel. pic.twitter.com/sWRTlHNm6E
— Android (@Android) 7. August 2018
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sollen auch Nutzerwünsche „vorhersagen“ können. Das am häufigsten genannte Beispiel ist das Anschließen von Kopfhörern: Wird der Kopfhörerstecker angeschlossen, öffnet sich automatisch Spotify oder sogar die Lieblingsplaylist.
Grob gesagt lernt Android Pie anhand deines Nutzungsverhaltens und versucht vorherzusehen, welche App du als nächstes öffnen möchtest
Eine bessere Phone-Life-Balance
Bekanntlich ist nicht jede Minute am Smartphone sinnvoll verbrachte Zeit. Phone-Life-Balance ist hierfür ein wichtiges Stichwort. Android Pie will Nutzern dabei helfen, bewusster mit Smartphones umzugehen – hier bekommst du mehr Informationen zum Thema Handysucht.
In Android 9.0 Pie wird es möglich sein, Zeitlimits für die Nutzung von Apps zu setzen. Durch die Funktion „Wind Down“ lässt sich das Smartphone sogar zu bestimmten Zeiten automatisiert in den Ruhemodus versetzen. Im Dashboard ist auch einfach nachvollziehbar, wie viel Zeit einzelne Apps „fressen“. Außerdem verfügt das Android Update über einen augenschonenden Schwarz-Weiß-Modus.
Push-Meldungen haben bei Android Pie weniger zu melden. Die Nicht-stören-Funktion blendet auf Wunsch auch Display-Mitteilungen aus. Wird ein Android-Pie-Handy mit dem Display nach unten abgelegt, schaltet es automatisch in den Ruhemodus. Es besteht allerdings die Möglichkeit, Kontakte festzulegen, die weiterhin anrufen können.
Auf welchen Smartphones läuft Android 9.0 Pie?
Google Handys werden sehr wahrscheinlich als erste mit dem neuen Betriebssystem Android Pie ausgestattet. Aber auch andere Hersteller wollen ihre Geräte schnell mit dem Update versorgen.
Bislang verging häufig viel Zeit zwischen Release einer neuen Android-Version und deren Einbindung auf den verschiedenen Endgeräten. Einige Versionen wurden sogar nur sehr eingeschränkt verbreitet. Durch parallele Software-Entwicklung und Hardware-Integration (Project Treble) soll die Zusammenarbeit zwischen Google und Herstellern deutlich schneller vonstattengehen.
Das neue Mobile-OS kann auf den Google Geräten Pixel, Pixel XL, Pixel 2 und Pixel 2 XL installiert werden. Es ist davon auszugehen, dass auch die Nachfolger Google Pixel 3 und Google Pixel 3 XL mit dem neuen System versorgt werden, wenn sie im Herbst erscheinen. Darüber hinaus sollen folgende Smartphones anderer Hersteller das Android-Pie-Update sicher bekommen:
- Sony Xperia XZ2
- Xiaomi M Mix 2S
- Nokia 7 Plus
- OPPO R15 Pro
- Vivo X21 und X21 UD
- Essential Phone
- Oneplus 6
Früher oder später werden vermutlich auch folgende Smartphones mit Pie versorgt werden:
- Samsung: Galaxy Note 9, Galaxy S9 und S9 Plus, Galaxy S8 und S8 Plus, Galaxy Note 8, Galaxy A6 und A6 Plus
- Nokia: Nokia 6, Nokia 8, Nokia 8 Sirocco, Nokia 5, Nokia 3
- Huawei: P20, P20 Pro, P20 Lite, Mate 10 Pro, P10, P10 Plus
- Honor: 10, View 10
- Oneplus: 5, 5T
- HTC: U12 Plus, U11, U11 Plus, U11 Life, Desire 12, Desire 12 Plus
- LG: G7 ThinQ, V30, G6
- Motorola: G6 Play, G6 Plus, Moto Z2 Force, Moto Z3 Play, Moto Z2 Play
- Sony: Xperia XZ2 Compact, Xperia XZs, Xperia XZ Premium
Das Wichtigste zu Android Pie zusammengefasst
- Die finale Version von Android P erschien am 6. August 2018 und heißt Android Pie.
- Noch in diesem Jahr sollen Smartphones verschiedener Hersteller mit der neunten Android-Version auf den Markt kommen.
- Navigationstasten werden durch einen Home-Button und Gestensteuerung ersetzt.
- Künstliche Intelligenz wird u. a. zur Akku-Optimierung und zum Aufrufen von Apps eingesetzt.
- Android Pie enthält eine Reihe von Funktionen zur besseren Kontrolle der am Smartphone verbrachten Zeit.
- Zusätzlich kommt das neue Betriebssystem in einem frischeren und bunteren Design daher.
Foto: ©Shutterstock/Africa Studio