157 neue Emojis im Sommer 2018
Mit dem Emoji-11.0-Update stehen dir ab der zweiten Jahreshälfte 157 neue Emojis für WhatsApp und Co. zur Verfügung.
Mit dem Emoji-11.0-Update stehen dir ab der zweiten Jahreshälfte 157 neue Emojis für WhatsApp und Co. zur Verfügung.
„Hot Face“ oder „Cold Face“? Ab kommendem Sommer wirst du deine Körpertemperatur mittels eigenem Emoji ausdrücken können. Dabei handelt es sich um zwei von 157 neuen Emojis, die im Rahmen des Emoji-11.0-Updates vom Unicode-Konsortium zur Veröffentlichung ausgewählt wurden. Damit wächst die bunte Emoji-Auswahl auf eine Gesamtzahl von 2.832.
Das Unicode-Konsortium ist eine Non-Profit-Organisation, die digitale Codes für Schriftzeichen festlegt und ihren Standard Unicode regelmäßig erweitert und ergänzt. Im Juni 2018 soll zunächst das Unicode-11.0-Update erscheinen, bevor die neuen Emojis dann im August oder September auf deinem Smartphone und in deinen Messenger-Apps zu finden sein dürften.
Du wolltest in einer Chatunterhaltung schon mal deine Liebe zum Stricken oder Skaten mit einem einzigen Icon zum Ausdruck bringen? Oder du fandest es schlicht unfair, dass deine Frisur noch nicht unter den Smileys vertreten war? Das Emoji-11.0-Update schafft Abhilfe. Unter den neuen Emojis für WhatsApp, iChat und Co. befinden sich neben neuen Smiley-Gesichtern wie dem heißen und kalten oder dem flehenden und benebelten Gesicht vor allem jede Menge neue Körpereigenschaften.
So sind zum Beispiel erstmals Männer- und Frauenköpfe mit roten oder weißen Haaren, mit Lockenpracht oder Glatze vertreten – Letztere selbstverständlich in verschiedenen Schattierungen. Auch Superhelden und Schurken werden nicht mehr länger diskriminiert und sind nun bei beiden Geschlechtern und in allen Farben vertreten. Willst du einzelne Körperteile verschicken, stehen dir nach dem Update beispielsweise auch Fuß und Bein zur Verfügung.
Weiterhin vom Unicode-Konsortium ausgewählt wurden neue Emojis, mit denen du Aktivitäten wie Stricken, Skateboardfahren oder Lacrossespielen ausdrücken kannst. Neu aus der Tierwelt sind etwa Moskito, Panda oder Hummer hinzugekommen, auch Leckereien wie Cupcakes, Bagel oder Mango kannst du nun als kleine bunte Symbole verschicken. Etwas skurril muten dagegen der DNA-Doppelhelix-Strang und die Mikrobe an. Aber so können sich wohl auch Biologen mit nur wenigen Zeichen verständigen.
Wirklich längst überfällig erscheinen Emojis wie Piratenflagge, Seife und Klopapier.
Unicode hat bereits Beispielbilder zu den neuen Emojis veröffentlicht. Wie diese am Ende auf deinem Smartphone aussehen werden, hängt aber von Google, Samsung, Apple & Co. ab. Als sicher gilt, dass die neuen Emojis auf dem iPhone anders aussehen werden als auf einem Android-Gerät, da Apple stark an seinem Emoji-Urheberrecht festhält.
Falls du dich übrigens fragst, warum der Nachfolger der Emoji-Version 5.0 plötzlich Emoji 11.0 heißt – das liegt daran, dass Emoji- und Unicode-Versionen künftig gemeinsam veröffentlicht werden. Und da im Juni Unicode 11.0 erscheint, trägt die neue Emoji-Version dieselbe Kennzeichnung. Übrigens: Bis März 2019 können noch Vorschläge für Emoji 12.0 eingereicht werden.
Fazit zum Emoji-11.0-Update
In der zweiten Jahreshälfte 2018 erscheinen 157 neue Emojis auf deinem Smartphone.
Die neuen Emojis bringen mehr Vielfalt: neue Haarfarben und Frisuren für Männer- wie Frauenköpfe, neue Smileys, Tiere, Aktivitäten und Nahrungsmittel.
Die vom Unicode-Konsortium präsentierten neuen Emojis sind lediglich Beispiele, die Android, Apple & Co. jeweils auf ihre Weise interpretieren werden.