Nach dem Erfolg der Surface-Geräte sind die Erwartungen an Microsoft groß. Wird das Surface Phone der nächste Coup?
Surface Phone – Der nächste Streich?

Surface Phone – Der nächste Streich?
Laptops, Tablets und mit dem Surface Studio ein stationärer High-End-PC – Die Familie der Microsoft Surface-Geräte ist mittlerweile auf eine stattliche Zahl gewachsen. Was (noch) fehlt, ist ein Smartphone. Da wäre es nur logisch, die Surface-Familie mit einem Smartphone zu vervollständigen.
Aus diesem Grund ranken sich seit einigen Monaten Gerüchte um ein mögliches Surface Phone. Als Erscheinungsdatum kursierte sogar schon ein Termin im Jahr 2016, doch das Surface Phone blieb aus. Stattdessen hat Microsoft zuletzt die Lumia-Reihe erweitert.
Also alles nur heiße Luft und am Ende kommt das Aus für das mobile Betriebssystem Windows 10 Mobile?
Gerüchte um das Surface Phone
Trotz des bisher ausgeblieben Releases sind sich Branchenexperten weitgehend einig, dass Microsoft zumindest an einem neuen mobilen Endgerät arbeitet und Vieles ausprobiert. Es wurde beispielsweise gemutmaßt, dass das Surface Phone 8 GB RAM Arbeitsspeicher und bis zu 512 GB internen Speicher besitzen soll.
Auch die letzten Neuigkeiten zum Surface Phone betrafen seine Eigenschaften; es solle ein faltbares Display haben. Doch auch das sind bisher nur Gerüchte. Ob und was davon richtig ist, lässt sich nicht sagen – besonders solange kein Erscheinungsdatum feststeht.
Kapitel „Mobile“ für Microsoft nicht abgeschlossen
Sicher ist, dass Microsoft ein Patent für eine faltbare Display-Technologie hält. Windows-Manager, darunter auch CEO Satya Nadella, haben außerdem bestätigt, dass Microsoft weiter an Smartphones arbeite, wenngleich Nadellas Aussage sehr vage blieb: Die zukünftigen Smartphones würden „nicht wie heutige Geräte aussehen.“
Das lässt natürlich Raum für Spekulationen. Es spricht aber auch dafür, dass ein faltbares Display ein wichtiges Feature des neuen Geräts werden könnte. Zuletzt machte eine Meldung die Runde, dass die Arbeit an einem mobilen Gerät unter dem Projektnamen Andromeda vorangetrieben würde.
Auch wenn eine der Quellen der für gewöhnlich gut informierte Microsoft-Kenner Brad Sams ist, sind alle Meldungen vage.
Bei allen Spekulationen kann man aber davon ausgehen, dass Microsoft den Mobile-Markt nicht aufgegeben hat. Die Manager wissen aber auch, wie schwer es ist, Android und iOS hier zu verdrängen. Entsprechend müsste das Surface Phone der Übermacht echte Innovationen entgegensetzen.
Fazit: Wenn ein Surface Phone, dann richtig
- In der erfolgreichen Reihe der Surface-Geräte fehlt bisher ein Smartphone.
- Seit einigen Monaten kursieren Gerüchte über ein Surface Phone.
- Es wird unter anderem über ein faltbares Display spekuliert.
- Es gibt bisher keine Bestätigung für das Erscheinen eines Surface Phone.
- Um die Marktmacht von Android und iOS aufzubrechen, muss Microsoft mit dem Surface Phone etwas wirklich Neues präsentieren.
Foto: ©Shutterstock/Tookyrub