Apple hat mit dem iPhone X vorgelegt, der große Konkurrent Samsung will nachziehen. Das ist vom Galaxy X zu erwarten.
Galaxy X hinterlässt Spuren

Vom Samsung Galaxy X wird Großes erwartet: Es soll nicht weniger als die nächste Revolution auf dem Smartphone-Markt einläuten. Anders als beim iPhone X und seiner Software zur Gesichtserkennung steht dabei die Hardware im Mittelpunkt.
Das Galaxy soll das erste faltbare Smartphone werden. Die Hinweise auf einen baldigen Erscheinungstermin verdichten sich.
So viel ist sicher über das Samsung Galaxy X
Dass Samsung schon länger an faltbarer Display-Technologie tüftelt, ist kein Geheimnis. Zum Release des iPhones X hat Koh Dong-jin, Chef der Mobile-Sparte von Samsung, sogar angekündigt, dass es Ziel sei, 2018 ein Gerät mit faltbarem Display auf den Markt zu bringen – sehr wahrscheinlich das Galaxy X.
Vieles spricht also dafür, dass ein „Falt-Phone“ kurz vor der Marktreife steht. Darauf deutet auch das Gerücht hin, wonach ein Samsung-Gerät mit faltbarem Display in Südkorea im Oktober 2017 den Zertifizierungsprozess durchlaufen habe.
Sind das die ersten Spuren des Galaxy X im Netz?
Ende November ist auf der koreanischen Samsung-Seite ein Smartphone mit der Bezeichnung SM-G888N0 aufgetaucht. Diese interne Modellnummer könnte jene für das Galaxy X sein. Dieselbe Modellnummer wurde zugleich bei der „National Research Agency“ registriert – vergleichbar mit dem deutschen Bundesamt für Strahlenschutz.
Sonderlich aussagekräftig ist die kryptische Bezeichnung natürlich auch wieder nicht, Bilder des kommenden Geräts oder technische Spezifikationen sucht man bisher noch vergeblich. Sicher ist allerdings, dass obige Kennung tatsächlich ein Smartphone bezeichnet.
Weitere Gerüchte zum Galaxy X
Wie Samsung beim Galaxy X das faltbare Display genau umsetzt, ist bisher nicht bekannt. Allerdings scheint der koreanische Tech-Gigant bei dessen Entwicklung der Konkurrenz deutlich voraus zu sein. So soll Samsung als erster Hersteller in der Lage sein, Displays und Gehäuse zu fertigen, die sich vollständig umklappen lassen.
Display-Größe, Kamera und Rechenleistung des Samsung Galaxy X – Details zur Hardware gibt es noch nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass Samsung das Gerät im High-End-Bereich platzieren wird. Entsprechend üppig dürfte die Ausstattung ausfallen. Möglich ist beispielsweise, dass der für 2018 angekündigte Spitzen-Chipsatz Qualcomm Snapdragon 845 zum Einsatz kommt.
Wann ist mit dem Galaxy X zu rechnen?
Bisher hat Samsung keine Angaben zu einem Release-Datum gemacht. Entsprechend werden unterschiedliche Termine diskutiert. Einige Branchenkenner gehen davon aus, dass Samsung auf der CES 2018 in Las Vegas – der größten Messe für Unterhaltungselektronik – die Katze aus dem Sack lassen und das Galaxy X vorstellen wird.
Auf der CES haben die Südkoreaner schon 2013 erstmals faltbare Displays unter dem Projekt-Namen Youm vorgestellt. Allerdings soll das Galaxy X der Note-Reihe angehören. Zur Erinnerung: Das Note 8 wurde im August vorgestellt. Das spricht wiederum dafür, dass mit dem Galaxy X erst in der zweiten Jahreshälfte 2018 zu rechnen ist.
Fazit: Vieles im Unklaren beim Falt-Phone
- Samsung hat angekündigt, 2018 ein faltbares Smartphone auf den Markt zu bringen.
- Auf der Samsung-Seite ist eine Modellnummer aufgetaucht, die dem Galaxy X zugeordnet wird.
- Es soll innerhalb der Galaxy Note-Reihe erscheinen.
- Technische Spezifikationen und Ausstattungsmerkmale sind bisher nicht bekannt.
- Auch der Release-Termin ist bisher unbekannt; wahrscheinlich ist eine Veröffentlichung in der zweiten Jahreshälfte.