Powerbanks können nicht einfach so im Flugzeug transportiert werden. Wir erklären dir, was du beim Packen beachten musst.
Powerbanks können nicht einfach so im Flugzeug transportiert werden. Wir erklären dir, was du beim Packen beachten musst.
Inhalt
Darf die Powerbank mit ins Flugzeug?
Was ist zu beachten, wenn man mit einer Powerbank im Gepäck fliegen möchte?
Fazit: Immer vorher informieren
Urlaub zum Entspannen? Nicht für dein Smartphone! Wenn du den ganzen Tag unterwegs bist und Sehenswürdigkeiten besuchst, die Foto-App nutzt, mithilfe des Handys navigierst und am Ende vielleicht noch mobil bezahlst, kann das Gerät am Ende ganz schön ächzen.
Soll dir unterwegs nicht der Strom ausgehen, sind Powerbanks sinnvoll. Damit kannst du unterwegs deinen Akku laden, wenn gerade keine Steckdose zur Hand ist – zum Beispiel am Strand oder während einer Wanderung. Aber aufgepasst: Wenn du mit einer Powerbank im Gepäck fliegst, gibt es einiges zu beachten.
Eines vorweg: Die Entscheidung, welche elektronischen Geräte du mit ins Flugzeug nehmen darfst, liegt bei der Fluggesellschaft. Eine allgemeine Vorgabe zur Frage, ob Powerbanks mit ins Flugzeug dürfen, gibt es nicht.
Die International Air Transport Association (IATA) hat allerdings Empfehlungen zu diesem Thema herausgegeben, an denen sich viele Fluggesellschaften orientieren. Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Auf diese Empfehlungen kannst du dich am Flughafen aber nicht berufen – jede Fluggesellschaft entscheidet für sich selbst, wie sie mit Powerbanks verfährt. Erkundige dich deshalb immer rechtzeitig, wie die Bestimmungen bei der von dir genutzten Gesellschaft lauten.
Du hast noch keine Powerbank? Im mobilcom-debitel-Shop findest du Ladegeräte und Powerbanks!
Die Leistung von Powerbanks wird normalerweise wie bei Akkus in Milliamperestunden (mAh) angegeben, die IATA verwendet in ihren Empfehlungen jedoch die Maßeinheit Wattstunden (Wh).
Du kannst zuhause aber einfach umrechnen, wie viele Wh deine Powerbank hat. Dafür benötigst du zwei verschiedene Angaben zu deinem Gerät:
Um den Wh-Wert auszurechnen, multiplizierst du den mAh-Wert mit dem Volt-Wert und teilst das Ergebnis durch 1.000. Damit du nicht erst nach dem Taschenrechner suchen musst, haben wir dir einige beispielhafte Werte umgerechnet (interne Spannung = 3,7 V):
Am besten informierst du dich nicht nur, ob du deine Powerbank überhaupt mit ins Flugzeug nehmen darfst, sondern auch darüber, wie du sie transportieren kannst. Die meisten Fluggesellschaften erlauben sie nur im Handgepäck.
Powerbanks enthalten Lithium-Ionen-Akkus. Es kommt zwar selten vor, aber es kann passieren, dass diese nach einem Defekt in Brand geraten. Hast du die Powerbank im Handgepäck, wird der Brand im Ernstfall schnell entdeckt und kann gelöscht werden.
Beim Hauptgepäck im Frachtraum hingegen wäre das schwierig. Fängt die Powerbank Feuer, würde dies vermutlich erst spät bemerkt. Dein Koffer wird vor dem Abflug gescannt. Packst du eine Powerbank hinein, wird sie normalerweise entdeckt. Es ist also sicherer, sie von Anfang an ins Handgepäck zu packen, wenn deine Fluggesellschaft die Mitnahme von Powerbanks nicht grundsätzlich ausschließt.