Das TV-Programm hat in Deutschland eine hohe Relevanz. Wir gratulieren zum Welttag des Fernsehens.
TV: Welttag des Fernsehens

TV oder auch Fernsehen: Des Deutschen liebstes Kind ist und bleibt das abendliche Fernsehprogramm. Seit 1997 wird jährlich an das erste Weltfernseh-Forum der UNO gedacht. Experten und TV-Unternehmer aus aller Welt treffen sich in jedem Jahr und sprechen über die Zukunftsperspektive des Mediums.
Wie sieht diese aus? Interessant ist, dass 95 Prozent der Deutschen mindestens ein TV-Gerät besitzen. Es scheint sich allerdings ein Wandel abzuzeichnen. Denn seit 2007 gibt es eine rückläufige Tendenz beim Gesamtkonsum – der technische Fortschritt lässt grüßen. Bei der Jugend liegt das Internet mit Streamingangeboten vor dem Fernseher.
TV-Programm: BBC vor ARD
Natürlich könnte man auch über die Qualität des TV-Programms sprechen. Den Vergleich mit BBC scheuen die öffentlich-rechtlichen Sender um ARD und ZDF. Nicht mal im Ansatz gibt es hier Produktionen wie Sherlock oder Doctor Who. Gute Zeiten also für Streaming- oder Video on Demand-Anbieter wie Netflix und Maxdome.
Ohnehin geht der Trend eher zu IPTV. Neuer Player auf dem Markt ist waipu.tv. Das Smartphone wird zum Fernseher und gleichzeitig zur Fernbedienung, mit der sich das Programm vom Smartphone auf den TV swipen lässt. Wer es klassisch mag, wird sich für DVB-T2 entscheiden: FullHD per Antenne.
Was aber schauen die Deutschen und wer sind die Favoriten? Tatort sowie König Fußball haben die Nase vorn. Beim Blick auf die erfolgreichsten Einzelsendungen 2015 finden sich drei Tatort-Folgen und sieben Fußball-Übertragungen wieder. Ein elitärer Kreis, der – wenn es um Einzelsendungen im Fernsehen geht – vom Münster Tatort angeführt wird.
Fernsehen: Fußball und Tatort führen
Streicht man Fußball von der Liste, ist ebenfalls der Tatort des Deutschen liebste Sendung. Die Plätze eins bis fünf gehen an das Krimi-Format. Ein wenig überraschend ist Platz eins bei den TV-Serien. „Der Bergdoktor“ schnappte sich die Spitzenposition, gefolgt von „Um Himmels Willen“ und „In aller Freundschaft“.
Günter Jauch mag hingegen der beliebteste Showmaster sein, liegt mit „Wer wird Millionär“ aber nur auf Rang zwei der beliebtesten Fernseh-Shows. „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ führt die Liste an. „Klein gegen Groß“ bekommt Bronze. Nicht überraschend hingegen ist Platz ein für die „Tagesschau“ bei den Nachrichtensendungen.