Wie kann der Zoo weiterhin Menschen ins Staunen bringen, ohne dabei Tiere in Gefangenschaft zu halten?
Der Zoo der Zukunft: Löst Virtual Reality ihn ab?

Tiere aus unmittelbarer Nähe zu beobachten, ist für Jung und Alt ein spannendes Erlebnis. Dieses Gefühl der Nähe ist genau der Grund, warum der Zoo im Geschäft bleibt,.
Denn viele Tierschutzorganisationen zeigen sich immer wieder besorgt über den Zustand von gefangenen Tieren: Und nicht jeder Zoo hält gleichermaßen die vorgeschriebenen Standards ein.
Was die globale Diskussion über diese Zustände noch mehr anheizt, sind die unzähligen Selfies, die täglich von sorglosen Zoobesuchern in der Öffentlichkeit verbreitet werden.
Der Zoo zwischen Selfie und Pädagogik
Das Selfie ist jedoch nicht der einzige neue Trend zwischen Zoogehegen. Angesichts des zunehmenden Einsatzes moderner Technologien wird dem Zoo eine etwas andere Zukunft vorausgesagt.
Wie kann der Zoo seine pädagogische Dimension der Aufklärung über die Tierwelt beibehalten und weiterhin Menschen ins Staunen bringen, ohne dabei Tiere in Gefangenschaft zu halten?
Für dieses alte Rätsel gibt es nun wohl eine Lösung, die Kennern der Materie viel Hoffnung macht: Mit Hilfe von Virtual Reality kann man virtuelle Zoos aufbauen und dadurch langfristig Tierarten retten.
Das Besondere an Virtual Reality ist, dass man Tiere bei unterschiedlichsten Tagesaktivitäten darstellen kann, die sie in ihren natürlichen Lebensräumen ausüben, wie z. B. Jagen oder Spielen.
Virtual Reality als Zoo der Zukunft
Der Mehrwert für die Besucher liegt darin, dass sie in diese Aktivitäten mit einbezogen werden können, was in vielerlei Hinsicht interessanter wäre, als einem Tiger bei einem Sprung durch einen Reifen zu beobachten.
Noch spannender ist es, dass man sich dank des flexiblen Einsatzes von Virtual Reality nicht nur auf existierende Tierarten begrenzen muss. Mit einer Virtual-Reality-Brille kann man weit entfernte Orte besuchen und Spezies beobachten, die schon lange ausgestorben sind.
Diese Mischung aus Bildung und Unterhaltung definiert dadurch den Zoo völlig neu. Löst Virtual Reality ihn auch völlig ab? Nach diversen Verboten kann oder muss das die Lösung der zukunft sein.
Foto © flickr / David Kryzaniak (CC BY-SA 2.0)